Unser Profil
Schwerpunkte der Schulentwicklung
Herzlich Willkommen auf der Website unserer Grund- und Mittelschule in Bad Kohlgrub Bei uns stehen nicht nur der klassische Unterricht, sondern auch wichtige Zukunftsthemen wie Naturschutz und Umweltbildung, Werteerziehung, Medienkompetenz, Berufsorientierung sowie Sport und Gesundheit im Mittelpunkt. Besonderen Wert legen wir natürlich auch auf die Qualität der Unterrichtsentwicklung.
Unsere Schule im Überblick
Unsere Schule bietet ein breites Bildungsangebot, das sich an den Bedürfnissen und Talenten der Kinder und Jugendlichen orientiert. Von der Grundschule bis zur Mittelschule begleiten wir unsere Schüler und Schülerinnen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Unser Ziel ist es, jedem Kind die bestmöglichen Chancen für seine persönliche und schulische Entwicklung zu geben. Derzeit besuchen 139 Kinder die Grundschule in 7 Klassen und 90 Kinder die Mittelschule in 5 Klassen.
Was unser Schulprofil auszeichnet:
Naturschutz und Umweltbildung: Als Naturparkschule legen wir großen Wert auf den bewussten Umgang mitunserer Umwelt. In verschiedenen Projekten und Unterrichtseinheiten in Zusammenarbeit mit dem Naturpark „Ammergauer Alpen“ lernen die Schüler, wie sie einen Beitrag zum Schutz der Natur leisten können. Dabei stehen Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung im Vordergrund. Gemeinsame Ausflüge in die Natur, Schulgärten und Recyclingprojekte sind feste Bestandteile unseres Schullebens.
Die 3. Und 4. Klassen nehmen zusätzlich am Projekt „Naturhelden“ teil, das ebenfalls zahlreiche Kompetenzen im Bereich Umweltbildung vermittelt.Werteerziehung: Respekt, Toleranz, Verantwortungsbewusstsein und Empathie – diese Werte prägen unseren Schulalltag. In vielfältigen sozialen Projekten und regelmäßigen Schulveranstaltungen fördern wir das soziale Miteinander und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Medienkompetenz: In einer digitalen Welt ist der sichere und kritische Umgang mit Medien entscheidend. Unsere Schüler lernen nicht nur den sinnvollen Einsatz von Computern, Tablets und dem Internet, sondern auch, wie sie Medieninhalte reflektieren und verantwortungsbewusst nutzen können. Wir bereiten sie darauf vor, kompetente und kritische Nutzer digitaler Medien zu werden. Dazu arbeiten wir in Projekten und Workshops mit externen Fachkräften zusammen. Mit der 5. Klasse nehmen wir seit dem Schuljahr 2024/25 am Projekt „digitale Schule“ teil. Es erfolgt eine Ausstattung der Schüler mit Tablets.
Sport und Gesundheit: Bewegung und körperliche Fitness sind wichtige Elemente unseres Schulkonzepts. Zusätzlich legen wir Wert auf eine gesunde Ernährung und bieten in unserer Ganztagesbetreuung frische und ausgewogene Mahlzeiten an. Gesundheitsprojekte wie Fit4future, „Voll in Form“ und Schulprojekte wie Sport nach 1, das Projekt „Gorilla“, Wintersporttage, Spendenläufe oder eine AG-Biken rund um das Thema Bewegung runden unser Angebot ab. Sportliche, kreative und umweltorientierte Aktivitäten ergänzen den regulären Unterricht.
Berufsorientierung: Ab der siebten Klasse liegt ein besonderer Fokus auf der Vorbereitung auf das Berufsleben. Praktika, Bewerbungstrainings, Werkstatttage in Weilheim, das Projekt Talente entdecken, Talente fördern“ in der 8. Klasse und Berufsinformationstage unterstützen die Schüler und Schülerinnen dabei, ihre Stärken zu erkennen und realistische Zukunftperspektiven zu entwickeln.
Gemeinsam wachsen – für die Zukunft gerüstet
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz in den Bereichen Naturschutz, Werteerziehung, Medienkompetenz sowie Sport und Gesundheit fördern wir nicht nur die schulischen Leistungen unserer Schülerinnen, sondern auch ihre Entwicklung zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Persönlichkeiten. Unsere Schule steht für ein starkes Miteinander und eine Gemeinschaft, die von Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist.